Austausch mit Italien
Die Karl-Peter-0bermaier-Schule Passau (KPO) durfte zum Schuljahresanfang zwei italienische Kollegen der technischen Schule Marconi in Padua begrüßen. Seit einigen Jahren besteht zwischen beiden Schulen eine Kooperation im Rahmen des Schüleraustauschprogramms Erasmus+. Nun fand ein Besuch auf Lehrerebene statt, um Einblick in das berufliche Schulwesen in Bayern und speziell in Passau zu erhalten.
Neben der KP0 hospitierten sie auch in Unterrichtseinheiten an der Wirtschaftsschule und an der Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS). Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Vielfalt des beruflichen Schulwesens, das es in dieser Form in Italien nicht gibt. Während in Italien das Modell der Vollzeitschulen zur Berufsvorbereitung überwiegt, gewannen die italienischen Gäste an der KPO Einblick in den Aufbau des dualen Systems der deutschen Ausbildung. Der in einer Berufsausbildung oder durch Abschluss der Wirtschaftsschule erworbene mittlere Schulabschluss dient wiederum als „Eintrittskarte" für weiterführende Schulen wie z.B. der FOS/BOS oder den Technikerschulen. Hier berechtigt der Abschluss wiederum zum Hochschulzugang. Um diesen modularen Aufbau in der beruflichen Bildung zu verstehen, war das persönliche Erleben vor Ort sehr hilfreich. Um einen Eindruck vom Engagement der beruflichen Bildung im Bereich der Integration am Arbeitsmarkt gerade für Flüchtlinge und neu Zugezogene zu gewinnen, wünschten sich die Lehrkräfte schließlich den Besuch von Alphabetisierungs- und Berufsvorbereitungsklassen. Den Austausch unter Kollegen zum gleichen Beruf in unterschiedlichen Ländern in Europa empfanden alle Beteiligten als große Bereicherung. Schulleiterin Heide Freudenstein betont: "Aktuelle Themen sowie neue Ideen zur europäischen Wertegemeinschaft können so gewinn-, bringend multipliziert werden." An jeder der besuchten Schulen wurden die italienischen Kollegen sehr herzlich empfangen und das Kollegium sorgte dafür Passaus schönste Seite zu zeigen. Am Ende bleibt die herzliche Gastfreundschaft in Erinnerung. Fortsetzung folgt. (PNP vom 10.06.2022)