Lehrer/-in
Dein Weg zum Traumberuf
Langeweile kennen Lehrerinnen und Lehrer nicht. Sie begegnen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen – allesamt mit verschiedenen Interessen, Begabungen und Persönlichkeiten, vielleicht auch mit verschiedener Herkunft und Muttersprache. Da ist kein Tag wie der andere.
Lehrer/-in an beruflichen Schulen werden?!
Du willst einen abwechslungsreichen sowie regionalen Job, bei dem du mit Menschen arbeitest, eine gute Bezahlung bekommst, eine hohe Sicherheit hast und der auch noch familienfreundlich ist? Dann nutze die Chance und überlege dir, ob Lehramt an beruflichen Schulen nicht eine echte Alternative für dich wäre. Gerade jetzt stehen die Chancen sehr gut, da der Mangel an Lehrkräften groß ist.
Doch was macht Lehramt an beruflichen Schulen eigentlich so besonders?
Eine Besonderheit ist, dass du nicht nur im Studium viele Möglichkeiten hast, dich zu spezialisieren und deine Stärken auszuspielen, sondern auch im Anschluss die Möglichkeit besteht, mit deinem Abschluss gleich an sechs unterschiedlichen Schularten oder auch außerhalb der Schule tätig zu sein. Das heißt, der erste große Vorteil ist, dass du dich nicht unmittelbar festlegst.
Außerdem bleibst du immer up to date, da du mit Partner aus der Wirtschaft zusammenarbeitest und durch die berufliche Komponente immer den Bezug zur Realität hast – sei es durch das Praktikum an der Fachoberschule, die Ausbildung durch den Betrieb… (hier Bausteine je nach Schule)
Noch dazu kommt, dass du ein größeres Mitspracherecht hast, wenn es um deinen Arbeitsort geht. Während du normalerweise vom Ministerium zugewiesen wirst, kannst du im beruflichen Bereich über das Direktbewerbungsverfahren deutlich mehr mitbestimmen, wo du im Anschluss tätig sein willst.
Du bist interessiert?
Dann präge die Zukunft! - www.zukunftprägen.bayern
Tipp: Auch Absolventen mit abgeschlossenem Masterstudium, die #imherzenlehrer sind, können über den Quereinstieg Lehrer werden.